Jeden Freitag ab 13.00 Uhr individuelle Termine per Zoom für einen positiven Wochenausklang.
"Kopfarbeit" und Burnout sind eng miteinander verbunden. Wie du das verhindern kannst?
Für Menschen, die viel mit dem Kopf arbeiten, ist es besonders wichtig, spätestens vor dem Wochenende die Gedanken "aufzuräumen".
So können Dinge ausgemistet werden, die nicht mehr gebraucht werden. Es lässt sich so in Ruhe schauen, welche Handlungen und Strategien erfolgreich waren. So gestärkt lassen sich dann auch die Themen anschauen, die schwierig waren. Mit freiem Kopf und aufgeladen durch die reflektierten Erfolge entstehen Lösungen für die Herausforderungen fast wie von selbst.
Ist das nicht ein Wochenabschluss, wie wir ihn uns alle wünschen?
Das macht direkt Vorfreude auf die kommende Arbeitswoche.
TikTok, Insta und Co – gerade junge Mädchen verheddern sich oft stundenlang im Netz. Als Mutter zweier junger Mädchen konnte ich beobachten, was dies mit unseren klugen und hübschen Kindern macht. Bereits mit 12 die Unzufriedenheit mit Gewicht und Aussehen, ständige Orientierung an irgendwelchen Themen und Dingen, die von außen vermeintlich vorgegeben werden und niemand im wahren Leben erfüllen kann. Unsere zwei Jungs dagegen hatten mit den vermeintlichen Realitäten der Online-Games zu tun. So schnell lässt sich dort „Heldenhaftes“ vollbringen, was in der Realität im Vergleich so schwer zu erreichen ist. Ohne unsere liebevolle Begleitung hätten sie sich vielleicht selbst verloren.
Vielen jungen Menschen fehlt eine zugewandte und ermunternde Begleitung durch ihnen nahestehende Menschen. Es fehlt ihnen an Zuspruch und Rückhalt, wenn sie gerade nicht an sich selbst glauben und ihre eigenen Stärken nicht (mehr) sehen können. Sie driften ab, suchen Halt in Drogen und Alkohol, den Kick durch etwas Verbotenes. Sie fühlen sich kurz stark, fallen dann immer wieder in tiefe Löcher.
Hier sind wir Erwachsenen in der Verantwortung! Hinschauen und immer wieder liebevoll die Hand reichen, auch wenn sie von 100 Versuchen 99- mal weggeschlagen wird. Für das eine Mal lohnt sich das Dranbleiben. Als Mutter von vier jungen (fast) Erwachsenen Kindern (zwei eigene, zwei Bonus) und erfahrene systemische Coachin sehe ich meinen Beitrag darin, hierzu an Schulen eine Unterstützung anzubieten.
Mit meinem kleinen Programm für kleine Gruppen von Schülerinnen und Schülern möchte ich unseren Heranwachsenden die Chance geben
Bald findet das erste gemeinsame "Kochcoaching" statt. An einem Samstag treffen wir uns an einem schönen Ort mit großer Küche.
Unsere Themen werden sein:
- kreatives Kochen mit dem "was da ist"
- Einsatz von heimischen Wildkräutern
- gesund und einfach darf es sein.
- dabei unterhalten wir uns über funktionierende Strategien zum Thema "Gesunde Ernährung". Was klappt bei wem? Und wie können wir uns gegenseitig unterstützen?
Erster Termin:
- nach Vereinbarung
Ort:
- nach Wahl im Raum Berlin
Hast Du Lust auf gemeinsames Kochen und Austausch zum Thema "Gesunde Ernährung"?
Dann melde Dich gern unverbindlich an.
Anmeldung unter:
info@schild-beratung.de
oder:
0049-163 4819730 - WhatsApp oder Anruf